Portiersfrau

Portiersfrau
Por|ti|ers|frau 〈[ -tje:s-] f. 18weibl. Portier

* * *

Por|ti|ers|frau, die:
1. Frau eines Portiers.
2. weiblicher Portier.

* * *

Por|tiers|frau, die: 1. Frau eines Portiers. 2. weiblicher Portier.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portiersfrau — Por|ti|ers|frau …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Noch drei Männer, noch ein Baby — Filmdaten Deutscher Titel Noch drei Männer, noch ein Baby Originaltitel Three Men and a Baby …   Deutsch Wikipedia

  • Concierge — Con|ci|erge 〈[ kɔ̃sjɛ̣rʒ] f. od. m.; , s [ kɔ̃sjɛ̣rʒ]〉 1. Hausmeister(in) 2. Pförtner(in) 3. 〈im Hotel〉 Empfangschef, Portier [frz.] * * * 1Con|ci|erge [kõ si̯ɛrʃ, frz.: kõ sjɛrʒ ], der; , s, (auch:) n […ʒn̩] [frz. concierge, über das Vlat.… …   Universal-Lexikon

  • Ich war Jack Mortimer — ist ein Roman von Alexander Lernet Holenia, entstanden 1933, verfilmt 1935 (Regie: Carl Froelich) und 1952 (Regie: Emil E. Reinert). 1986 wurde auch ein Hörspiel produziert [1]. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Kritik 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Vergesst mir meine Traudel nicht — Filmdaten Deutscher Titel: Vergeßt mir meine Traudel nicht Originaltitel: Vergeßt mir meine Traudel nicht Produktionsland: DDR Erscheinungsjahr: 1957 Länge: 86 Minuten Originalsprache: D …   Deutsch Wikipedia

  • Vergeßt mir meine Traudel nicht — Filmdaten Originaltitel Vergeßt mir meine Traudel nicht Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Stärker als die Nacht — Filmdaten Originaltitel Stärker als die Nacht Produktionsland DDR …   Deutsch Wikipedia

  • Keiferei — Kei|fe|rei, die; , en (abwertend): anhaltendes Keifen; Gekeife. * * * Kei|fe|rei, die; , en (abwertend): anhaltendes Keifen; Gekeife: die en der Portiersfrau …   Universal-Lexikon

  • Jemanden \(auch: jemandes Namen\) durch die Gosse ziehen \(oder: schleifen\) —   Wer abwertend ausgedrückt jemanden oder jemandes Namen durch die Gosse zieht, sagt dem Betreffenden Übles nach und würdigt ihn dadurch herab: Es ließ ihn kalt, dass ihn die Portiersfrau durch die Gosse zog. Der folgende Beleg stammt aus Joachim …   Universal-Lexikon

  • Sich über jemanden \(oder: etwas\) das Maul zerreißen —   Wer sich über eine Person oder Sache das Maul zerreißt, lästert über sie: Die Portiersfrau fühlte sich nicht wohl, wenn sie sich nicht über jemanden das Maul zerreißen konnte. Das folgende Beispiel stammt aus einem Artikel des… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”